Stein



Biikenbrennen

22. Februar 2001:

Gestern war hier bei uns das traditionelle Biikenbrennen (Einzelheiten und Brauchtum siehe unter www.Oldsum.de).

Materialtransport

Am schönsten ist der Tag für die Kinder im Dorf. Den ganzen Tag oder besser gesagt, bald die ganze Woche bewachen sie den Biikehaufen, damit kein Fremder den vielleicht anzündet.

Wache schieben

Dabei haben sie immer kleine Lagerfeuer, dort werden Würstchen auf einem Holzstock gegrillt.

Der Biikehaufen wird zusammengeschoben

Nachmittags kommen dann die Väter mit ihren Treckern und schieben den Biikehaufen hoch, damit dieser dann abends angezündet werden kann.

Jeder aus unserem kleinen Dorf hat am Abend zum Biiken dann ein warmes Getränk mit, sogar für die Kleinen wird ein Kinderpunsch gebraut.

Die Kinder freuen sich dann am allermeisten, wenn sie den Erwachsenen beim Biiken dann schwarzen Ruß ins Gesicht schmieren können.

Bald kann angezündet werden!

Völlig erledigt fallen die Kleinen später dann ins Bett. Meistens werden sogar die "beweglichen Ferientage" von den Schulen nach dem Biikenbrennen gelegt, damit die Kinder diesen Tag voll genießen können.

Viele der Erwachsenen gehen nach dem Feuer noch zum "Grünkohlessen". Auf der ganzen Insel wird in den Lokalitäten Grünkohl angeboten. In einigen Kneipen ist sogar "Tanz".

Es ist schon ein Erlebnis, dieses "Biiken" und für die Gäste wird es sich sicher lohnen, einmal daran teilzunehmen. In dieser Zeit gibt es sogar günstige Angebote für die Ferienwohnungen. Einfach einmal bei den Vermietern in Hedehusum anfragen.