Der Vortrag zum Dorffest:
|
Lied
Freunde was für ein Tag
Genauso wie's jeder mag
Ein Tag aus purem Sonnenschein
Und alle Sorgen klitzeklein
Freunde heut ruft das Glück
Aus jedem Haus da kommt Musik
Der größte Griesgram ist gut drauf
Denn heut sind alle Herzen auf
Heut woll'n wir feiern und fröhlich sein
Heut steigt ein Fest für Groß und Klein
Kommt lasst uns feiern die ganze Nacht
Bis der Mann das Licht aus macht.
|
|
Schon wieder mal, das ist doch klar,
Wir stehen hier, wie wunderbar,
Doch diese Qual und Pein,
Wie kriegen wir nun was auf Reim.
|
Anne
|
Wir feiern Jubiläum heut,
Zum 10. mal, ihr lieben Leut.
Und jedes Mal der selbe Graus,
Wie komme ich heut bloß nach Haus?
Manhattan, Bier und Bowle
Alles nur zu unserem Wohle.
Als Unterlage gab es heut belegte Brote,
Vielleicht verringert sich dadurch die Ausfallquote.
|
Elke
|
Lied
Manhattan, Manhattan, Manhattan
Die trinken wir alle so gern,
Hier aus diesem Töpfchen
Nur ein kleines Tröpfchen
Und nie ein krankes Köpfchen,
Oh no no no no no!
... Prost!
|
|
Beim letzten Fest, wir war'n kaum da,
Da riss das Kleid bei Anne gar,
Um nicht ganz nackig dar zu steh'n
Musst sie mit Heinke in die Küche zum näh'n.
Wo rohe Kräfte sinnlos walten,
Kann keine Naht den Busen halten.
|
Maren M.
|
Von Utersum wurden wir diesmal wieder bedacht.
Die Bushaltestelle wurde endlich neu gemacht.
Nach langem Hin und Her auf und zu,
Haben die Arbeiter nun Ruh.
Die Mängel sind nun endlich behoben
Wir wollen dieses Werk mal loben.
Fred und Gisela freuen sich darüber sehr,
Denn sie haben kein Auto mehr.
|
Heinke
|
Lied
Wunder gibt es immer wieder
Heute oder morgen können sie gescheh'n
Wunder gibt es immer wieder , wenn sie dir begegnen
Musst du sie auch sehn.
|
|
Der Winter lag in den letzten Zügen,
und hat uns noch mal Schneematsch beschieden
Plötzlich gab es einen großen Knall
eine junge Frau rutschte mit dem Auto in Herbert's alten Stall
Ein neues Scheunentor musste nun her,
wird es wohl für die Scheune zu schwer?
Für ein neues Dach muß es wohl ein Flieger sein,
aber wer hat denn soviel Schwein!
|
Kim
|
Lied
Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen,
Sie fährt allein und sie scheint hübsch zu sein,
Ich weiß nicht ihren Namen und ich kenne nicht ihr Ziel,
Ich merke nur, sie fährt mit viel Gefühl.
Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen,
Ich möch't gern wissen was sie grade denkt,
Hört sie den selben Sender oder ist ihr Radio aus,
Fährt sie zum Rendezvous oder nach Haus.
|
|
Um die Gäste herzulocken,
Machten wir uns nach Hamburg auf die Socken,
Mit tausend Tüten Keksen im Gepäck,
Repräsentierten wir Hedehusum mit Gebäck
|
Susan
|
Wenn einer eine Reise tut,
Finden wir es alle gut,
In Hamburg - da war was los,
Mit Carl durch's Nachtleben, einfach famos-
Im Steakhaus gab es Sekt,
In der Mai Tai Bar haben wir auch was ausgeheckt,
Und im Taxi mögen wir gerne fahren,
Es gibt nur Griechen, Inder und Afghanen.
|
Ellen
|
Lied
In einem unbekannten Land,
Vor gar nicht allzu langer Zeit,
War ein kleines Dorf bekannt,
Von dem spach alles weit und breit,
Und dieses Dörfchen nennt sich Hedehusum,
Schönes, kleines Hedehusum,
Hedehusum uns gefällt
Hedehusum unsre Welt
|
|
Runde Geburtstage gabs auch in Massen,
ihr Jubilare hoch die Tassen
80,70,60,40 steht alle auf
Und trinkt mit uns das Gläschen aus.
|
Maren H.
|
Lied
Uns´re guten Wünsche haben ihren Grund
Bitte bleibt noch lange glücklich und gesund
Euch so froh so sehen, ist was uns gefällt
Tränen gibt es schon genug auf dieser Welt
Wie schön das ihr geboren seid, wir feiern unser Dorffest heut,
Wie schön das wir beisammen sind, wie schnell doch die Zeit verrinnt.
|
|
Kristina und Sören haben es geschafft,
Sie haben die "Präästertidj" hinter sich gebracht
Im April wurden sie konfirmiert,
Jetzt werden sie vielleicht als Erwachsene akzeptiert.
|
Anne
|
Ach was muß man oft von betrunkenen Leuten hören oder lesen,
Wie zum Beispiel hier von diesem,
Welche Gusch und Anne hießen
Gusch lies sich von Anne nach Hause eskortieren,
Woll't es vielleicht noch mal probieren?
Aber wehe, wehe, wehe,
Wenn ich auf das Ende sehe,
Ach das war ein schlimmes Ding,
Wie es mit Gustav weiterging.
Aal und Gustav im Verstecke,
Schnarchte aber an der Hecke,
Und vom ganzen Aaleschmaus
Guckte nur ´ne Gräte raus.
|
Elke
|
Lied
Am Rande unseres Dorfes,
Da steht ein kleines Haus
Da wohnt der liebe Charly
In allen Saus und Braus
Silvester früh am Morgen
Er dacht es wäre Nacht
Das ganze Dorf ist dunkel,
Was hab ich bloß gemacht.
Bei Herbert und Elke,
Das hab ich schon versäumt,
Dann lauf ich zum Nickels,
Alles ist dort aufgeräumt.
Sie sitzen beim Frühstück
Wie kann nur so was sein
Wo sind bloß meine Kenkner
Bin ich hier ganz allein.
|
|
In Hedehusum ist es immer allerbest,
Ihr wisst es ja, unser Straßenfest.
Mal Regen und mal Sonnenschein,
Die Schirme raus, die Schirme rein.
Für jeden ist es ein Wohlbehagen
Es gibt auch viele Dinge für den Magen.
Es gab viele Sorten von Salat,
Die standen an der Bar parat.
|
Maren M.
|
Die Musiker von Nah und Fern
Mögen unsere Waffeln gern.
Auch Ocke Tut musste nicht bangen,
Es gab eine Waffel auf Verlangen.
Den Musikern sei Dank,
Drum nehmen wir nun diesen Trank.
|
|
Lied
Manhattan, Manhattan, Manhattan
Die trinken wir alle so gern,
Hier aus diesem Töpfchen
Nur ein kleines Tröpfchen
Und nie ein krankes Köpfchen,
Oh no no no no no!
...Prost!
|
|
Susan und KW bekamen wieder ein Enkelkind,
In Dunsum es sein zu Hause find.
Auch für Hanna ist es ein tolles Jahr,
Nun gehört auch sie zur Rentnerschar.
|
Heinke
|
Für Herbert und Ingke schien die goldene Sonne,
Sie feierten Ihr großes Fest mit Wonne.
Auch der Kökschenball war Klasse
Wir tranken, aßen und sangen eine "Masse"
Maren Hansen dachte nur
"von Geschwisterliche Liebe - keine Spur"
Ellen und Kirsten sagten:
Das kann nicht sein,
eine echte Nielsen spuckt nicht in den Bowletopf hinein.
Die Maren hat man bestimmt im Krankenhaus vertauscht,
Sie ist ja nicht im Entferntesten berauscht.
|
Kim
|
Für Julius und Tilli wird es wahr,
auch sie feiern goldene Hochzeit in diesem Jahr.
|
Ellen
|
Gebaut wurde in Hedehusum auch recht viel
Die Verschönerung des Ortes war unser Ziel,
Bei Rördens gab's ein neues Dach
Henry machte beim Ausbauen ordentlich Krach
Auch am Strand bei Martensens wurde renoviert,
Nur ein Neubau unser Dörfchen nun ziert,
Das Häuschen liegt meist jedoch im Dunkeln,
Wir wünschen uns im Ort mehr junge Leut´ zum Schunkeln.
|
Susan
|
Den Bürgermeister und seine Frau möchten wir begrüßen,
Hoffentlich will er von uns keinen Süßen!
|
Maren H.
|
Lied
Belegte Brote, heißer Tee
Kerzenlicht und auch kein Schnee
Alles ha'm wir schon probiert,
Doch leider ist noch nichts passiert,
Dieses Mann macht uns so heiß,
Doch er hat ein Herz aus Eis,
Wenn die Sehnsucht uns verbrennt,
Sind wir völlig ungehemmt,
Immer nur derselbe Spruch
Es ist Mitternacht,
Wir geh'n nicht nach Haus
Hei hei Jürgen,
Ha'm Musik von dir,
Dafür danken wir
Hei hei Jürgen
Wir kennen keinen Mann,
Der soviel machen kann,
Hei hei Jürgen,
Bleib doch bitte hier,
Wir wollen tanzen mir dir
Hei, hei Jürgen
|
|
Ruth und Reinhard können in diesem Jahr leider nicht erscheinen,
Sie sind nicht recht gut auf den Beinen.
Wir wünschen, dass sie die Krankheit besiegen,
Drum von dieser Stelle:
- lasst Euch nicht unterkriegen -
|
Anne
|
Auch Inge einen guten Wunsch,
Wir nehmen jetzt erst mal wieder einen Punsch
... zum Wohle ...
|
Elke
|
Nun trinken wir noch einen Extraliter,
Auf die Heidi und den Dieter,
Sie haben so nett an uns gedacht,
Damit haben sie uns eine Freude gemacht.
|
Maren M.
|
Lied
Manhattan, Manhattan, Manhattan
Die trinken wir alle so gern,
Hier aus diesem Töpfchen
Nur ein kleines Tröpfchen
Und nie ein krankes Köpfchen,
Oh no no no no no!
... Prost!
|
|
Schweren Herzens musste Harald sich von seinen Rüben trennen,
Konnte Tilli das Unkraut nicht mehr erkennen?
Sämaschine, Schlegelhäcksler und Rübenroder gehören
Nun zum alten Eisen,
Wir könnten in Ebay auf diese Maschinen hinweisen.
|
Heinke
|
Das größte Glück auf der Erde,
Liegt auf dem Rücken der Pferde,
Das hat sie schon immer gewollt die kleine Carmen,
Henry hatte endlich ein Erbarmen.
|
Kim
|
Wir haben heute zwei neue Gäste,
B+T schickt uns nur das Beste,
Uwe und Ralf, herzlich Willkommen.
Auch zum ersten Mal dabei,
Familie Bläsing und Ellersiek sind so frei.
|
Ellen
|
Für uns Zeitungsmacher waren die letzten beiden Jahre besonders schwer,
Es gab keine Affären oder Anekdoten mehr.
Werden wir etwa alt?
Der Zahn der Zeit macht bei uns auch nicht halt.
|
Maren H.
|
Carl und Marita, unser Dank,
Wir trinken jetzt mit Euch unseren Zaubertrank.
Das Regeln und Organisieren macht ihr sehr gut,
Hoffentlich habt Ihr beim nächsten Mal auch noch den Mut.
|
Anne
|
Lied
Manhattan, Manhattan, Manhattan
Die trinken wir alle so gern,
Hier aus diesem Töpfchen
Nur ein kleines Tröpfchen
Und nie ein krankes Köpfchen,
Oh no no no no no!
... Prost!
|
|
Lied
Freunde das Lied ist aus
Tschüss kommt später gut nach Haus
Tausend Dank, es ist so schön,
Wir freu'n uns schon auf's Wiedersehn.
Heut woll'n wir feiern und fröhlich sein
Heut steigt ein Fest für Groß und Klein
Kommt lasst uns feiern die ganze Nacht
Bis der Mann im Mond das Licht aus macht.
|
|