Stein



Winterfest 2006

Bericht von Elke Nickels:


Es ist mal wieder soweit, wir hatten am 18. Februar unser Dorffest 2006. Gerne hätte ich die Berichterstattung ja auch mal jemand anders überlassen, aber mir scheint, keiner reißt sich darum.

Zu 19.00 Uhr hatte Carl geladen, und fast alle waren gekommen.

Meine Nachbarn, Jürgen und Bettina Lohr wollten auch kommen und zum ersten Mal an unserem Dorfabend teilnehme; aber Bettina konnte diesmal nur alleine kommen, da Jürgen beim HSV gebraucht wurde. (Es hat aber auch etwas genützt, dass er nicht am Fest teilnehmen konnten: der HSV hat am nächsten Tag gewonnen).

Gleich nach dem Essen, es gab wieder wunderbar belegte Brote von Eric und Elke Schwab, begrüßte mein Vater alle Anwesenden. Kurze Zeit später meinte jemand aus unserer Gruppe, wir sollten nun auch loslegen. Noch nie waren wir so früh dran! Schon beim Proben im Frühstücksraum klappte alles Bestens mit unserem Vortrag und unserem Gesang, es war fast beängstigend. Maren M. hatte eine Gänsehaut, weil es so gut klappte. Rainer war wieder unser Mundschenk, und schon präsentierten wir unseren kleinen Zweijahresrückblick. Selbstverständlich wissen wir nicht alles, was in Hedehusum passiert, aber das Eine und Andere geht doch nicht an uns vorbei.


Danach ging es Schlag auf Schlag, schöne Lieder, witzige Sketche und Witze wurden von verschiedenen Personen vorgetragen. Meine Mutter, Ingke Petersen hat 13 Vorträge gezählt. Für so ein kleines Dorf wie Hedehusum ist das schon eine beachtliche Zahl.

Ausgeflippt sind alle, Jung und Alt, wenn die Kapelle "Afflegers" das "Lassolied" spielte.

Bis in die frühen Morgenstunden haben wir gefeiert, von einigen habe ich gehört, dass sie erst morgens um 6.00 Uhr nach Hause gekommen sein sollen, aber vielleicht war es auch ein Gerücht!
Ich fand, es war wieder ein gelungenes Fest, und ich hoffe, dass wir solche Feste noch viele Jahre feiern können. Zumal der Termin für 2008 schon feststeht (16.02.08 - Saal und Musik sind bestellt).



Bedanken möchte ich mich im Namen aller bei Eric und Elke Schwab für die gute Bewirtung und an die Kapelle, die so fleißig gespielt hat, und dazu beigetragen hat, dass dieser Dorfabend so ein gelungenes Fest geworden ist.



Der Vortrag:


In Hedehusum ist Taarepsinj!
Wir sind hier zum feiern und sing.
Tanzen bis die Luft bleibt aus,
keiner will zu früh nach Haus!

In Hedehusum ist Taarepsinj!
Wir sind hier zum feiern und sing.
Tanzen bis die Luft bleibt aus,
keiner will nach Haus!

Lied

Liebe Leut' wir sind erfreut,
dass ihr nunmehro gekommen seid
und wie wir hoffen mit allen Kräften
Augen und Ohren auf uns zu heften.

Elke

Hello again, wir freuen uns euch zu sehn
Wir wollen Euch gegenüberstehen
Viel zu lang war die Zeit

Hello again, wir freuen uns euch zu sehn
Wir wollen Euch gegenüberstehen
Viel zu lang war die Zeit

Lied

Die letzten beiden Jahre vergingen wie im Fluge
Jetzt sind wir wieder am Zuge
Auf eine Kanzel wollen wir lieber verzichten
Und hoffen, wir erfreuen euch mit unseren Liedern, Reimen und Gedichten.

Ellen

Manhattan, Manhattan, Manhattan,
den trinken wir alle so gern,
hier aus diesem Töpfchen,
nur ein kleines Tröpfchen,
und nie ein krankes Köpchen,
oh no, no, no, no, no
Prost!

Lied

Das letzte Fest hatte kaum begonnen,
da hat das Drama seinen Lauf genommen,
Beim Rheinländer verlor Carin den Halt auf der Hacke,
und landete unsanft auf der Hinterbacke.
Leichenblaß und völlig fahl,
brachte Gusch sie aus dem Saal.
Und die Moral von der Geschicht…..
Vergiss den Überzieher nicht!

Kim

Mancher gibt sich viele Müh
Mit dem lieben Federvieh:
Einesteils der Eier wegen,
welche diese Vögel legen,
zweitens weil man dann und wann
einen Braten essen kann,
drittens aber nimmt man auch
ihre Federn zum Gebrauch

Maren M.

In die Kissen und die Pfühle,
denn man liegt nicht gerne kühle,
nun ist es aber ganz vorbei,
mit der Hühnerzüchterei.
Bevor der Virus sie hinweggerafft,
haben wir sie aus der Welt geschafft.

Maren H.

Als man dies im Dorf erfuhr,
war von Trauer keine Spur,
Federn weg und ab der Kopf,
landen sie im großen Bratentopf.
Traurig waren wir nicht lange,
die Hühnerparty ist schon im Gange.

Susan

Ich wollt' ich wär kein Huhn,
und hätte nichts zu tun,
ich esse jeden Tag ein Ei,
und Sonntags auch mal zwei

Lied

Oh wie lieblich, oh wie schicklich,
sozusagen herzerquicklich,
ist es doch für eine Gegend,
wenn zwei Leute, die vermögend,
außerdem mit sich zufrieden,
aber von Geschlecht verschieden,
wenn nun diese, sag ich, ihre
dazu nötigen Papiere,
sowie auch die Haushaltssachen
endlich mal in Ordnung machen
und in Ehren und beizeiten
hin zum Standesamte schreiten,
wie es denen, welche lieben,
vom Gesetze vorgeschrieben,
dann ruft jeder freudiglich:
Gott sei Dank! Sie haben sich.

Elke

Belo und Kirsten, Uwe und Anke
Sagten ja,
diesmal für immer, das ist doch wohl klar.
Alle guten Dinge sind zwar drei,
doch Hochzeiten reichen zwei.

Anne

Weil ich Dich liebe,
will ich ein Leben lang bei dir sein.
Und hast du Kummer und Leid
wir machen alles zu zweit,
ich lass Dich nie allein.
Weil ich Dich liebe,
will ich für immer nur zu dir steh'n,
denn ich gehöre zu dir
und unsre Liebe wird nie vergeh'n.

Lied

50 Jahre gemeinsam in Freud und Leid,
zum feiern hatten Fred und Gisela, Harry und Ingke Zeit,
wir wollen uns nun alle erheben,
unsere Goldpaare die sollen leben.

Ellen

Hoch soll'n sie leben, hoch soll'n sie leben, 3 x hoch......

Lied

Gegrüßt seid ihr, ihr lieben Leut'
Zu unserem schönen Feste heut,
Bettina und Jürgen Lohr
Familie Zabel, Oskar Quedens und Mona Bötel
fanden in Hedehusum ein neues Heim,
mögen sie alle willkommen sein.

Heinke

Die Gläser sind leer leer leer,
Manhattan muss her, Manhattan muss her,
Wo ist der Mann, Mann, Mann der uns einen ausgeben kann.

Lied

Das Trinkgeschirr, sobald es leer
Macht keine rechte Freude mehr

Susan

Abschiednehmen fällt oft schwer
Wir denken an Reinhard Bordel an der Stell,
sein Platz bleibt für immer leer
Wirklich er war unentbehrlich,
überall, wo was geschah,
zu dem Wohle der Gemeinde,
er war tätig, er war da!

Maren M.

Früh um acht, die Sonne tief,
der rote Blitz um die Ecke biegt,
Kerrin nietet Heiner um,
jetzt ist sein Fahrrad ziemlich krumm.

Maren H.

Zum Frühstück schnell noch Brötchen holen,
dacht Carin und macht sich auf die Socken,
an der Ecke, sie nimmt nichts wahr,
mit dem Auto saß sie auf Brar.

Kim

Wenn das Leben dich wieder mal prügelt.
Deine Welt in Problemen ertrinkt.
Wenn das Glück sich bei dir nicht mehr sehn lässt.
Und dir absolut nichts mehr gelingt.
Dann brauchst du irgendwann ein paar Freunde.
Auch der stärkste schaffts nie ganz allein.
Denn die Brandung im Sturm eines Lebens,
die zerstört den härtesten Stein.

Refr.:
Freunde holen dich auch aus der Hölle
und zahlen dem Teufel Kaution.
Doch geht's dir mal gut dann vergiß nie die Freunde.
Der nächste Trouble der wartet schon.

Lied

Ach was muss man oft
Von seinen Nachbarn
Hören oder lesen,
wie zum Beispiel hier von diesen,
welche Nickels und Kerrin hießen.
Die sich da so ganz im Stillen,
durch Umgehung eines bürokratischen Willen,
im Keller einen "Pool" erschufen,
um das "Floridafeeling" hervorzurufen.
Oder sollt es gar nicht so gewesen sein?
Brach das Wasser ohne Einverständnis ein?

Heinke

If everybody had an ocean
Across the U. S. A.
Then everybody'd be surfin'
Like Californi-a
You'd see 'em wearing their baggies
Huarachi sandals too
A bushy bushy blonde hairdo
Surfin' U. S. A.

You'd catch 'em surfin' at Del Mar
Ventura County line
Santa Cruz and Trestle
Australia's Narabine
All over Manhattan
And down Doheny Way

Everybody's gone surfin'
Surfin' U.S. A.

Lied

Liebe Leut, ward ihr nicht platt,
Erich stand im Inselblatt,
was konnten wir frauenfeindliches dort lesen,
was ist das bloß für ein Redakteur gewesen,
wir hoffen, dass Erich es nicht wirklich so meint,
denn sonst ist er unser Feind.
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang,
der bleibt ein Narr sein Leben lang

Susan

Frauen ab vierzig sind der Hit,
in Puncto Liebe mehr als fit,
sie wissen dies und das und noch viel mehr.
Frauen ab vierzig sind gut,
haben Dynamit im Blut,
bei denen gibt's kein langes Hin und Her.
Frauen ab vierzig sind Frau'n,
denen kannst du blind vertrau'n,
weil sie was besondres sind.
Sie kennen jedes Männerleid,
wo es drückt und wo es kneift,
ja, Frauen ab vierzig sind der Hit.

Lied

Um Carl zu motivieren,
wollen wir ihm nun ein wenig Honig ums Maul schmieren
Carl Du suchst für uns das Datum aus,
gehst dann von Haus zu Haus,
bestellst Musik und auch das Essen,
darum wollen wir dich auch nicht vergessen.

Elke

Danke für den schönen Abend,
danke für dieses schöne Fest,
danke, dass wir heut kommen durften,
und nun trinken wir den Rest - Prost-

Lied

Jürgen heute geht es dir an den Kragen,
wir wollen uns bei dir richtig beklagen,
zum 60ten wollten wir so gerne bei dir sein,
aber Du lädst uns nicht mal ein.

Anne

Trotz schüchternem winken mit dem Zaunpfahl,
war das Straßenfest Waasterjügem für dich die reinste Qual,
wir konnten einfach nicht von Dir lassen,
darum.... hoch die Tassen!

Heinke

Er gehört zu uns,
gönnt uns leider keinen Punsch
und wir wissen genau,
du bist auch mal ganz schön blau nanana.....
Du hast es oft nicht leicht mit uns,
denn in Hedehusum kippst du meistens um
wi kear di ei tüs,
skal ham komre din wüf.
Du gehörst zu ihr.

Lied

Wenn einer eine Reise tut,
gehört dazu auch etwas Mut,
dieses mussten auch Ingke und Herbert erfahren,
die so gerne nach Bad Bevensen fahren.
Erst ließ der Geldautomat die Karte nicht mehr los,
da war die Verwirrung groß.
Doch Freunde sprangen ein,
holten Geld - so soll es sein.

Ellen

Im Urlaubsorte angekommen,
wird Ingke dann so ganz verschwommen,
wo mag der Zaster denn nur stecken
fragte sie ihren holden Recken.
Aber das Geld war nicht zu finden,
Ingke sah schon alle Hoffnung schwinden.
Sie suchten emsig zwischen Kram und Socken,
wurden fündig endlich in den Wicklern ihrer Locken.

Kim

Kerrin und Nickels, das ist uns klar,
fahren gern in Urlaub nach Amerika.
Schauen sich dort Land und Leute an.
Auch die Schönheiten der Natur haben es ihnen angetan.
Und Kerrin sammelt gerne
Tannenzapfen und auch andere Kerne.
So findet alles in ihren Koffern Platz
Bringt nach Hedehusum ihren Schatz.
10 kg Nüsse und 2 Koffer mit Zapfen voll
Kommt sie nach Haus – ist das nicht toll?

Maren M.

Pack die Lockenwickler ein,
Pack dein Geld dann auch mit ein
Und dann nichts wie ab in Urlaub
Pack die Zapfen in den Koffer und
Die Nüsse auch dazu,
und dann geht es ab nach Hause.

Lied

In den letzten beiden Jahren gab es viele Geburtstage mit Null,
ihr habt dazu hoffentlich eure Gläser full
Eric, Marten und Carmen wurden zehn,
darauf wollen wir nun einen nehmen

Maren H.

Die zwanzigsten Geburtstage feierten
Tom und Frerk mit einer Party,
bezahlen mussten das wahrscheinlich Mutti und Vati.

Susan

Anke und Antje sind nun 30 Jahre dabei,
mit den zwanzig ist es vorbei.

Ellen

Vierzig wurden Heinke, Hacki, Conny,
Maren und Maren,
zum 50ten wir alle bei Elke waren.

Anne

Jürgen blickt auf 60 Jahre zurück,
zum 70ten lädt er uns ja ein, zum Glück.

Heinke

Der 70te machte Käthe fast verrückt,
doch der Tag ging schnell vorbei, zum Glück,
die beiden Ingke’s und auch Tilli erreichten diese Zahl,
für sie war’s nicht so eine Qual.

Kim

80 Jahre wurde Ruth,
und Christine geht es mit ihren 93 auch noch sehr gut.

Elke

Konfirmiert wurden Karsten, Hanno und Philip,
Sören und Christina fahren jetzt Auto,
das ist auch nicht ganz billig.
Alles Gute für Euer Leben,
möge es einen passenden Beruf für Euch geben.

Ellen

Birte und Ralf bekamen ihr erstes Kind
Lenke kam auf diese Welt ganz geschwind,
die Taufe ging in der Süderende Kirche vonstatten,
gab es anschließend vielleicht Manhattan?
Appropo Manhattan, wir hier vorne hatten lange keinen,
deshalb nehmen wir jetzt wieder einen!

Anne

Charly sucht eine Frau mit gebärfähigem Becken,
damit will er den Utersumer Jugendfeuerwehrball retten,
werden die Hedehusumer seinem Aufruf folgen?
Wohl kaum,
denn die meisten sind für's Kinderkriegen zu alt, aus der Traum.
Für unser Dorf ist der Zug abgefahren,
das Durchschnittsalter liegt ungefähr bei 60 Jahren.

Maren M.

Marita, warum hast du Carl's Feuerwehrjacke nur so heiß gewaschen?
Wie soll er denn da nun reinpassen?

Maren H.

Jan P. hat das Rauchen aufgegeben,
darauf wollen wir nun gleich einen heben.
Nun kämpft er jetzt mit anderen Problemen,
die wollen wir aber nicht erwähnen.

Susan

Prost jo bliiw diar ok wat linger

Lied

Die Knochen werden mit der Zeit poröse,
Gustav und Jani fielen von der Leiter mit Getöse.
Im Krankenhaus wurden sie wieder zusammengeflickt,
und mit Drähten, Schrauben und Nägeln gespickt.

Maren M.

Auch Hanna hatte es im Urlaub schwer,
für sie gab es kein Halten mehr.
Die Hand, die ist entzwei
Mit der Erholung ist es vorbei.
Hoffentlich seid ihr wieder gesund und munter
Hoch das Glas und schluckt den Inhalt runter.

Kim

Viele Menschen treiben zum Ausgleich Sport,
doch einige leben nach dem Motto, Sport ist Mord.
Das Zocken ist im Dorf ein beliebtes Freizeitvergnügen,
sie lieben und treiben es in vollen Zügen.
Fürs Kartenspielen lassen sie alles stehen und liegen,
sie müssen unbedingt einen Kanaster oder einen Stich kriegen.
Doch wer nicht will zocken,
der geht walken
bei Wind, Regen und Schnee
das macht fit von Kopf bis Zeh.

Heinke

Das Straßenfest 2005 fand statt, ganz ohne Stroh
Darüber waren viele nicht froh,
gegessen wurde in Massen,
auch vom Alkohol wurde nicht gelassen.
Einer konnte nicht genug Manhattan kriegen,
so musste am nächsten Tag die Matratze aus dem Fenster fliegen.
Habt nun alle ein schönes Fest,
und weg mit dem Rest! Prost.

Elke

Also geht alles zu Ende allhier,
Feder, Tinte, Manhattan und auch wir,
zum letzten Mal wird eingetunkt
dann kommt der GROSSE SCHWARZE PUNKT

Anne

Trii sis huuch, trii sis huuch wi well fei're
Trii sis huuch, trii sis huuch an uck daanse
Leet üüs süpp, leet üs süpp wi well't nett ha,
An leffst de öller dai uk nee kata.

Lied